Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang Sonderpädagogische Fachrichtung mit dem Förderschwerpunkt Sprache beschäftigen sich Studierende hauptsächlich mit Sprachentwicklungsstörungen, Diagnostik und Fördermethoden. Typische Studieninhalte umfassen Sprachtherapie, Sprachförderung, Psycholinguistik, Pädagogik und Didaktik sowie inklusive Unterrichtskonzepte. Praktische Phasen in Schulen und Therapieeinrichtungen sind ebenfalls zentral. Absolventinnen und Absolventen arbeiten vorwiegend an Förderschulen, in integrativen Klassen, Sprachförderzentren oder logopädischen Praxen. Häufige Tätigkeitsfelder sind Sprachförderung bei Kindern mit Kommunikations- oder Lernschwierigkeiten, individuelle Förderung sowie Beratung und Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften. Auch Tätigkeiten in besonderen Bildungsangeboten oder Forschung sind möglich.