Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang Sonderpädagogische Fachrichtung mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung werden Studierende auf die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen Beeinträchtigungen vorbereitet. Typische Studieninhalte umfassen unter anderem entwicklungspsychologische Grundlagen, Diagnostik, Förderplanung, Motorik und Bewegungsförderung sowie Unterrichtsmethoden für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Zudem zählen Fachwissenschaften, Pädagogik, Didaktik und Praktika zu den wesentlichen Bestandteilen. Absolventinnen und Absolventen arbeiten häufig als Sonderpädagoginnen und -pädagogen an Förderschulen, inklusiven Einrichtungen oder Rehabilitationszentren. Auch Tätigkeiten in außerschulischen Beratungsstellen oder in der schulischen Verwaltung sind möglich. Ziel ist es, individuell angepasste Förderung und Teilhabe für betroffene Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten.