Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang Sonderpädagogische Fachrichtung mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation stehen die Vermittlung von inklusiven Unterrichtsmethoden, audiopädagogische Diagnostik sowie spezielle Fördertechniken im Mittelpunkt. Studierende erwerben Kenntnisse über Hörbeeinträchtigungen, Kommunikationsförderung und den Einsatz von unterstützenden Technologien. Typische Inhalte sind Entwicklungspsychologie, Sprach- und Sprechförderung, Gebärdensprache sowie rechtliche Grundlagen der Sonderpädagogik. Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, zum Beispiel als Lehrkraft an Förderschulen, inklusiven Regelschulen oder in sonderpädagogischen Beratungsstellen. Auch Tätigkeiten in Frühförderstellen, Rehabilitationszentren oder in der Forschung sind denkbar.