Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang Sonderpädagogik mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation stehen Inhalte wie Sprachentwicklung, Hörbeeinträchtigungen, Kommunikationsförderung, inklusiver Unterricht sowie sonderpädagogische Diagnostik und Förderplanung im Mittelpunkt. Studierende erwerben Kenntnisse über audiologische Grundlagen, Gebärdensprache und unterstützende Technologien. Praktische Erfahrungen sammeln sie in Schulen und therapeutischen Einrichtungen. Berufliche Perspektiven eröffnen sich vor allem an Förderschulen für Hörgeschädigte, integrativen Schulen oder Beratungsstellen. Auch Tätigkeiten in Frühförderstellen, im Bereich der Erwachsenenbildung oder in sozialpädagogischen Institutionen sind möglich. Ziel ist es, individuell angepasste Bildungs- und Kommunikationsmöglichkeiten für hörbeeinträchtigte Menschen zu schaffen.