Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang Sonderpädagogik mit dem Förderschwerpunkt „Emotionale und soziale Entwicklung“ erwerben Studierende fundiertes Wissen über psychologische, pädagogische und sozialwissenschaftliche Grundlagen. Typische Studieninhalte sind Entwicklungspsychologie, Diagnostik, Förderplanung, inklusive Pädagogik sowie Methoden zum Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und emotionalen Störungen. Praktische Erfahrungen werden in Praktika und Schulprojekten gesammelt. Absolventinnen und Absolventen arbeiten häufig in Förderschulen, inklusiven Schulklassen oder sozialen Einrichtungen. Typische Karrieremöglichkeiten umfassen Tätigkeiten als Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen, Beratende Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen oder auch in schulpsychologischen Diensten und außerschulischen Förderangeboten.