Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Sociology: Social and Economic Psychology werden zentrale Inhalte wie soziale Strukturen, Gruppenverhalten, Entscheidungsprozesse, Konsumverhalten und wirtschaftliche Interaktionen untersucht. Studierende lernen theoretische Konzepte und empirische Forschungsmethoden kennen, um soziale und wirtschaftliche Phänomene zu analysieren. Typische Module umfassen Sozialpsychologie, Wirtschaftspsychologie, Sozialstrukturanalyse sowie qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Nach dem Studium bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in den Bereichen Marktforschung, Unternehmensberatung, Personalmanagement, öffentliche Verwaltung, Non-Profit-Organisationen oder in der Wissenschaft. Absolventen sind besonders gefragt, wenn es um die Analyse von Verhalten, sozialen Dynamiken und wirtschaftlichen Prozessen geht.