Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Slavistik beschäftigen sich Studierende intensiv mit den Sprachen, Literaturen und Kulturen der slawischen Länder, darunter Russisch, Polnisch, Tschechisch oder Serbokroatisch. Typische Inhalte sind Sprachpraxis, Literaturwissenschaft, Landeskunde, Geschichte sowie Übersetzungs- und Dolmetschkompetenzen. Daneben werden oft interkulturelle Kommunikation und Medienwissenschaften behandelt. Absolventinnen und Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten, etwa im Bereich Dolmetschen und Übersetzen, im internationalen Handel, in Kulturinstitutionen, im Journalismus, im Bildungswesen oder bei internationalen Organisationen. Auch Tätigkeiten im Bereich Politik, Entwicklungszusammenarbeit oder im Tourismussektor sind möglich, da fundierte Kenntnisse der slawischen Welt zunehmend gefragt sind.