Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Rehabilitationswissenschaften mit Schwerpunkt auf der Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung werden zentrale Inhalte wie Audiologie, Kommunikationsförderung, Techniken der Hörgeräteanpassung, Diagnostik von Hörstörungen sowie psychosoziale Aspekte der Hörrehabilitation vermittelt. Zusätzlich erwerben Studierende Kenntnisse in Pädagogik, Medizin und Sozialwissenschaften, um ganzheitliche Fördermaßnahmen zu entwickeln. Typische Karrieremöglichkeiten eröffnen sich in audiologischen Kliniken, Rehabilitationszentren, Hörgeräteakustikunternehmen sowie in Forschung und Bildung. Absolventen arbeiten häufig als Rehabilitationsberater, Audiotherapeuten oder in der Entwicklung barrierefreier Kommunikationslösungen für hörgeschädigte Menschen.