Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Rehabilitationswissenschaften mit Schwerpunkt Organisationsentwicklung stehen interdisziplinäre Inhalte wie Gesundheits- und Sozialwissenschaften, Psychologie, Management sowie Methodik der Rehabilitationsforschung im Vordergrund. Studierende lernen, Rehabilitationsprozesse in Organisationen zu gestalten, evaluieren und zu optimieren. Typische Studieninhalte umfassen beispielsweise Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Gesundheitsförderung und Sozialrecht. Absolventen finden vielfältige Karrieremöglichkeiten in Rehabilitationszentren, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen, Kliniken oder Krankenkassen. Zudem bieten sich Tätigkeiten in der Beratung, im Qualitätsmanagement, in der Forschung sowie in der Entwicklung und Implementierung neuer Therapie- und Betreuungsangebote an.