Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Rehabilitationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Inklusive Kinder- und Jugendhilfe sowie Soziale Arbeit werden zentrale Inhalte wie Sozialpädagogik, Rehabilitationstheorien, Inklusion, Psychologie, Recht und Gesundheitsförderung vermittelt. Studierende lernen, individuelle Förderpläne zu erstellen, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen und soziale Teilhabe zu fördern. Typische Karrieremöglichkeiten bestehen in der Arbeit in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, in Beratungsstellen, sozialen Diensten, Schulen oder Kliniken. Zudem bieten sich Tätigkeiten in der sozialen Rehabilitation, in integrativen Projekten sowie in der Behindertenhilfe und im Gemeinwesenmanagement an. Der Studiengang befähigt somit zu vielseitigem sozialpädagogischem und rehabilitationsorientiertem Engagement.