Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Rehabilitationswissenschaften mit Schwerpunkt Inklusionsmanagement in der Arbeitswelt vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Gesundheitsförderung, Rehabilitation, Arbeitsrehabilitation sowie Sozialrecht und Inklusionsstrategien. Studierende lernen, wie Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Typische Studieninhalte umfassen Ergonomie, Disability Management, Psychologie, Arbeitsmedizin und Organisationsentwicklung. Beruflich eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten in Betrieben, Reha-Einrichtungen, Sozialdiensten oder bei Versicherungen. Absolventinnen und Absolventen arbeiten häufig als Inklusionsbeauftragte, Case Manager, Arbeitsintegrationsberater oder in der Personalentwicklung mit Fokus auf barrierefreie Arbeitsplätze.