Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Prävention und Intervention in der Kindheit vermittelt Kenntnisse zu Entwicklungspsychologie, frühkindlicher Bildung, Sozialpädagogik sowie Gesundheitsförderung. Studierende lernen, wie sie Entwicklungsrisiken erkennen und durch gezielte Maßnahmen sowohl präventiv als auch intervenierend wirken können. Typische Inhalte sind u.a. Diagnostik, Beratung, Förderkonzepte und rechtliche Grundlagen im Kinder- und Jugendbereich. Berufliche Perspektiven eröffnen sich in sozialen Einrichtungen, Kindergärten, Jugendämtern, Beratungsstellen oder im Gesundheitswesen. Absolventinnen und Absolventen arbeiten häufig als Präventionsfachkräfte, Sozialpädagogen, Therapeutinnen oder in der Familienhilfe, um die Entwicklung und das Wohl von Kindern nachhaltig zu unterstützen.