Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Physikstudium stehen zunächst Grundlagenfächer wie Mechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik und Quantenmechanik im Vordergrund. Ergänzt werden diese durch Mathematik, Programmierung und Experimentelle Physik. Später spezialisieren sich Studierende oft auf Bereiche wie Festkörperphysik, Teilchenphysik oder Astrophysik. Typische Karrieremöglichkeiten eröffnen sich in Forschung und Entwicklung, etwa in der Industrie, IT, Medizintechnik oder Umwelttechnik. Auch Tätigkeiten in der Datenanalyse, im Ingenieurwesen oder in der Lehre sind gängig. Physiker arbeiten häufig interdisziplinär und sind gefragt aufgrund ihrer analytischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.