Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Musikvermittlung stehen die Vermittlung von Musikwissen und -erfahrungen im Mittelpunkt. Typische Studieninhalte umfassen musikalische Grundlagen, Pädagogik, Musikgeschichte, Kommunikation, Kulturvermittlung sowie praktische Projekte und Veranstaltungsorganisation. Studierende lernen, wie sie Musik unterschiedlichen Zielgruppen nahebringen können, etwa Kindern, Senioren oder Menschen mit Behinderungen. Berufliche Perspektiven eröffnen sich in kulturellen Institutionen wie Orchestern, Museen, Musikschulen oder Bildungseinrichtungen. Auch Tätigkeiten in der Kulturarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Vermittlungsarbeit bei Festivals oder in der Musiktherapie sind möglich. Musikvermittler tragen dazu bei, Musik zugänglicher und erlebbarer zu machen.