Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Medienästhetik der deutschen Literatur beschäftigt sich mit der Analyse und Interpretation von Medien in Verbindung mit literarischen Texten. Typische Studieninhalte umfassen Medientheorie, Literaturwissenschaft, Ästhetik, Kulturwissenschaften sowie digitale Medien und deren Wirkung auf Gesellschaft und Kultur. Studierende lernen, wie literarische Werke medienübergreifend betrachtet und ästhetisch bewertet werden können. Karrieremöglichkeiten ergeben sich vor allem in den Bereichen Kultur- und Medienmanagement, Journalismus, Verlagswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Film- und Medienproduktion sowie in wissenschaftlicher Forschung und Lehre. Auch Tätigkeiten in Museen, Archiven oder in der kreativen Medienbranche sind möglich.