Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studium der Linguistik werden sprachliche Strukturen, wie Phonetik, Syntax, Semantik und Pragmatik, sowie die Sprachentwicklung und -variation untersucht. Studierende lernen theoretische und empirische Methoden zur Analyse von Sprache kennen, einschließlich auch computerlinguistischer Ansätze. Typische Inhalte sind zudem Sprachgeschichte, Psycholinguistik und Soziolinguistik. Nach dem Abschluss ergeben sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, etwa in der Forschung, im Sprachunterricht, in der Übersetzungs- und Dolmetscherbranche, in der Entwicklung sprachbasierter Technologien (z. B. Spracherkennung) oder im Verlagswesen. Auch Tätigkeiten in Medien, Marketing oder bei internationalen Organisationen sind möglich, da linguistische Kompetenzen vielseitig einsetzbar sind.