Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang European Legal Perspectives vermittelt umfassende Kenntnisse im europäischen Recht, einschließlich EU-Vertragsrecht, Europäischem Wettbewerbsrecht, Grundfreiheiten und Menschenrechten. Typische Inhalte sind auch Völkerrecht, nationales und internationales Privatrecht sowie Methoden der Rechtsvergleichung. Studierende erwerben interdisziplinäre Kompetenzen und Sprachkenntnisse, die für die Arbeit in einem internationalen Umfeld notwendig sind. Berufliche Perspektiven finden sich vor allem in europäischen Institutionen, internationalen Organisationen, Anwaltskanzleien mit europäischem Schwerpunkt, NGOs sowie in der Wirtschaft, etwa in Compliance oder Europapolitik. Auch Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung oder Forschung sind möglich.