Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Dolmetschen: Deutsche Gebärdensprache – Deutsch stehen sowohl sprachliche als auch kulturelle Kompetenzen im Mittelpunkt. Studierende lernen die Deutsche Gebärdensprache in Theorie und Praxis, inklusive Grammatik, Syntax und Vermittlungstechniken. Zusätzlich werden interkulturelle Kommunikation, Übersetzungsstrategien, Recht und Medienarbeit vermittelt. Praktische Übungen und Hospitationen bei tauben Organisationen ergänzen das Studium. Absolventinnen und Absolventen arbeiten häufig als Dolmetscherinnen und Dolmetscher in Bildung, Gesundheitswesen, Justiz oder bei Behörden. Zudem bieten sich Tätigkeiten in der Forschung, in Medien, als Gebärdensprachlehrende oder in der Beratung und Entwicklung von barrierefreien Angeboten an.