Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang Deutsche Gebärdensprache (DGS) stehen die Vermittlung und didaktische Aufbereitung der Gebärdensprache im Mittelpunkt. Studierende lernen neben der Grammatik und Syntax der DGS auch deren kulturellen und sozialen Kontext kennen. Typische Inhalte sind Linguistik der Gebärdensprache, Gehörlosenkultur, Pädagogik sowie inklusive Didaktik. Zudem werden Fähigkeiten zur Förderung von gehörlosen und schwerhörigen Kindern und Jugendlichen vermittelt. Nach dem Abschluss ergeben sich Karrieremöglichkeiten als Lehrkraft an Schulen für Hörgeschädigte, in Integrationsprojekten, in der Erwachsenenbildung oder in der Dolmetscherassistenz. Auch Tätigkeiten in Forschung, Beratung oder im sozialen Bereich sind möglich.