Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang Ästhetische Erziehung werden Studierende in künstlerischen und kreativen Methoden wie Musik, Bildnerisches Gestalten, Theater und Gestaltungspraxis ausgebildet. Typische Studieninhalte umfassen Pädagogik, Didaktik, Kunstgeschichte sowie praktische Übungen in den verschiedenen ästhetischen Disziplinen. Ziel ist es, ästhetische Bildungsprozesse bei Kindern und Jugendlichen zu fördern und kreative Ausdrucksfähigkeiten zu entwickeln. Beruflich eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, etwa als Lehrkraft an Grund- und weiterführenden Schulen, in kulturellen Bildungseinrichtungen, Jugendarbeit oder kunstpädagogischen Projekten. Auch Tätigkeiten in Museen, kulturellen Organisationen oder der Medienpädagogik sind denkbar.