Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang Ästhetische Erziehung steht die Vermittlung künstlerischer und gestalterischer Kompetenzen im Vordergrund. Typische Studieninhalte umfassen Musik, Bildende Kunst, Theater, Tanz sowie mediale und digitale Medien, ergänzt durch pädagogische und didaktische Grundlagen. Studierende lernen, ästhetische Ausdrucksformen zu analysieren, selbst kreativ umzusetzen und Lehrmethoden für verschiedene Altersstufen zu entwickeln. Berufliche Perspektiven bieten sich vor allem im schulischen Bereich, etwa als Lehrkraft an Grund-, Haupt- und Gesamtschulen oder in der Sonderpädagogik. Darüber hinaus sind Tätigkeiten in kulturellen Einrichtungen, in der Jugendarbeit oder in der Erwachsenenbildung möglich.