Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Humanmedizin stehen zunächst Grundlagenfächer wie Anatomie, Physiologie, Biochemie und medizinische Terminologie im Vordergrund. Es folgen klinische Fächer wie Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie und Pharmakologie sowie praktische Ausbildung in Krankenhäusern und Praxen. Das Studium endet mit dem Staatsexamen, das zur Ausübung des Arztberufs berechtigt. Typische Karrieremöglichkeiten umfassen die Tätigkeit als Fachärztin oder Facharzt in verschiedenen medizinischen Disziplinen, die Arbeit in Krankenhäusern, Praxen oder Forschungseinrichtungen sowie Positionen im Gesundheitsmanagement, in der medizinischen Lehre oder in der Pharmaindustrie. Auch eine Spezialisierung wie Chirurgie, Pädiatrie oder Psychiatrie ist möglich.