Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Soziale Arbeit vermittelt fundiertes Wissen in den Bereichen Sozialrecht, Pädagogik, Psychologie und Sozialwissenschaften. Typische Studieninhalte umfassen Beratungsmethoden, Sozialpädagogik, Fallmanagement, Sozialpolitik und Prävention. Studierende lernen, soziale Problemlagen zu erkennen und geeignete Hilfsangebote zu entwickeln. Praktische Erfahrungen werden häufig durch Praxisphasen oder Praktika ergänzt. Absolventen der Sozialen Arbeit finden vielfältige Karrieremöglichkeiten, beispielsweise in Jugend- und Sozialämtern, Beratungsstellen, Schulen, Krankenhäusern oder in der Straffälligenhilfe. Auch Tätigkeiten in der Vereins- und Verbandsarbeit sowie in der Sozialverwaltung oder in rehabilitativen Einrichtungen sind denkbar. Der Beruf bietet die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung gesellschaftlicher Lebenslagen beizutragen.