Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang Politik setzen sich Studierende mit politischen Theorien, Systemen, Prozessen sowie aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinander. Typische Inhalte sind Demokratie- und Gewaltenteilungslehre, politische Kommunikation, Internationale Beziehungen und Rechtsgrundlagen. Oft werden Methoden der Politikwissenschaft und Sozialwissenschaften vermittelt, ergänzt durch pädagogische und fachdidaktische Module zur Unterrichtsgestaltung. Nach dem Studium stehen vielfältige Karrieremöglichkeiten offen: Neben einer Lehrtätigkeit an Schulen kann man in der Bildungsverwaltung, politischen Bildungsarbeit, bei Nichtregierungsorganisationen oder in der Öffentlichkeitsarbeit tätig werden. Auch Tätigkeiten in Parteien, Verbänden oder in der Forschung sind mögliche Wege.