Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Management Sozialer Dienstleistungen vermittelt fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Sozialmanagement und rechtlichen Rahmenbedingungen sozialer Einrichtungen. Typische Studieninhalte umfassen Organisation und Führung sozialer Institutionen, Finanzierung und Controlling, Sozialpolitik, Qualitätsmanagement sowie Personalentwicklung. Studierende lernen, soziale Projekte zu planen, zu steuern und soziale Dienstleistungen bedarfsgerecht anzubieten. Typische Karrieremöglichkeiten liegen in Leitungspositionen oder im Management von Sozialunternehmen, Wohlfahrtsverbänden, Bildungseinrichtungen oder Gesundheitsorganisationen. Absolventen arbeiten häufig als Projektmanager, Bereichsleiter oder Berater und tragen dazu bei, soziale Angebote effizient und nachhaltig zu gestalten.