Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Wirtschaftsphysik verbindet physikalische Methoden mit wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen. Typische Studieninhalte sind Mathematik, Statistik, Informatik, Physik sowie Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Dabei werden analytische Fähigkeiten geschult, um komplexe ökonomische Probleme zu modellieren und zu lösen. Absolventen sind insbesondere in Bereichen wie Finanz- und Risikomanagement, Datenanalyse, Unternehmensberatung oder im IT-Sektor gefragt. Weitere Karrieremöglichkeiten bestehen in der Forschung, bei Versicherungen, Banken oder in der Softwareentwicklung, wo physikalisch-mathematische Methoden zur Optimierung von Prozessen und Entscheidungen eingesetzt werden. Wirtschaftsphysiker verfügen somit über ein interdisziplinäres Profil mit hohem analytischem Potenzial.