Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Sensorsystemtechnik stehen die Entwicklung und Anwendung moderner Sensoren und Messsysteme im Mittelpunkt. Typische Studieninhalte umfassen Sensorik, Messtechnik, Elektronik, Signalverarbeitung, Regelungstechnik sowie Grundlagen der Informatik und Materialwissenschaften. Studierende lernen, wie man intelligente Sensorsysteme für unterschiedliche Einsatzgebiete wie Automobilindustrie, Medizintechnik oder Umweltmonitoring konzipiert und realisiert. Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in Forschung und Entwicklung, Produktdesign, Qualitätssicherung oder im technischen Vertrieb. Absolventen arbeiten häufig in Branchen wie Elektrotechnik, Automatisierung, Luft- und Raumfahrt oder im Bereich IoT (Internet der Dinge).