Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Psychologiestudium stehen grundlegende Themen wie Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Neuropsychologie, kognitive Psychologie sowie Methoden der empirischen Forschung und Statistik im Fokus. Studierende erwerben Kenntnisse über menschliches Verhalten, emotionale Prozesse und therapeutische Ansätze. Im weiteren Verlauf spezialisieren sie sich häufig auf klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie oder Pädagogische Psychologie. Beruflich eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, etwa als klinischer Psychologe, Psychotherapeut, Personalberater oder Marktforscher. Auch Tätigkeiten in der Forschung, im Gesundheitswesen, in Beratungsstellen oder im Bereich der Wirtschaft sind üblich. Ein Masterabschluss ist oft Voraussetzung für viele spezialisierte Berufsfelder.