Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Molekulare Medizin stehen die molekularen und zellbiologischen Grundlagen von Gesundheit und Krankheit im Mittelpunkt. Typische Studieninhalte sind Genetik, Biochemie, Molekularbiologie, Immunologie, Pathologie sowie klinische Forschung. Studierende lernen, wie Krankheiten auf molekularer Ebene entstehen und wie neue Diagnose- und Behandlungsmethoden entwickelt werden können. Die interdisziplinäre Ausbildung kombiniert naturwissenschaftliche und medizinische Aspekte. Berufliche Möglichkeiten finden sich in der biomedizinischen Forschung, in der pharmazeutischen Industrie, in der klinischen Diagnostik oder in der Entwicklung neuer Therapien. Auch Tätigkeiten in der Gesundheitsberatung oder im Wissenschaftsjournalismus sind denkbar.