Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Molekulare Medizin stehen die molekularen Grundlagen von Krankheiten im Mittelpunkt. Typische Studieninhalte umfassen Molekularbiologie, Genetik, Biochemie, Zellbiologie, Immunologie sowie klinische Fächer wie Pathologie und Pharmakologie. Studierende erwerben Kenntnisse in Diagnostik, Therapieentwicklung und biomedizinischer Forschung. Nach dem Abschluss bieten sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, etwa in der akademischen Forschung, in pharmazeutischen und biotechnologischen Unternehmen, in der klinischen Diagnostik oder in der Entwicklung neuer Medikamente. Auch Tätigkeiten in Krankenhäusern, in der Gesundheitsverwaltung oder im Bereich der wissenschaftlichen Beratung sind möglich. Der Studiengang verbindet so Grundlagenforschung mit praxisnahen Anwendungen.