Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Medizinstudium stehen grundlegende naturwissenschaftliche Fächer wie Anatomie, Biochemie und Physiologie im Vordergrund, ergänzt durch klinische Fächer wie Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie und Pädiatrie. Studierende lernen, Krankheiten zu erkennen, zu diagnostizieren und zu behandeln sowie praktische Fertigkeiten im Umgang mit Patienten zu entwickeln. Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Karrierewege, beispielsweise als Facharzt oder Fachärztin in Krankenhäusern und Praxen, in der Forschung, im öffentlichen Gesundheitswesen oder in der Medizintechnik. Auch Tätigkeiten in der pharmazeutischen Industrie, im Gesundheitsmanagement oder in der Lehre sind möglich.