Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie erwerben Studierende fundierte Kenntnisse in den Bereichen psychische Störungen, Diagnostik, Therapie sowie Prävention. Typische Studieninhalte umfassen Entwicklungspsychologie, Störungsbilder, therapeutische Methoden wie Verhaltenstherapie, neuropsychologische Grundlagen und Forschungsmethoden. Praktische Erfahrungen durch Praktika und Fallstudien sind ebenfalls Teil des Curriculums. Absolventen arbeiten häufig in Kliniken, Rehabilitationszentren, Beratungsstellen oder Forschungseinrichtungen. Typische Karrieremöglichkeiten sind Psychotherapeut/in, klinische Psychologe/in, wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in oder Tätigkeiten im Gesundheitswesen, in der sozialen Arbeit oder im Qualitätsmanagement psychiatrischer Einrichtungen. Eine weiterführende Ausbildung ist oft erforderlich, um als approbierte/r Psychotherapeut/in tätig zu werden.