Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Der Studiengang Biomedizinische Technik verbindet Ingenieurwissenschaften mit Medizin und umfasst typische Inhalte wie Medizintechnik, Biomechanik, Biomaterialien, Signalverarbeitung, Bildgebung, Sensorsysteme sowie medizinische Informatik. Studierende lernen, medizinische Geräte zu entwickeln, zu optimieren und zu warten, beispielsweise Herzschrittmacher oder bildgebende Systeme. Die interdisziplinäre Ausrichtung ermöglicht ein Verständnis sowohl technischer als auch biologischer Zusammenhänge. Typische Karrieremöglichkeiten finden sich in der Medizintechnikindustrie, Forschungseinrichtungen, Kliniken oder bei Herstellern von Diagnostik- und Therapiegeräten. Auch Tätigkeiten im Qualitätsmanagement, regulatorischen Bereich oder in der Entwicklung innovativer Gesundheitslösungen sind üblich.