Master (Ein-Fach)

Slavistik: Sprachen, Literaturen und Medien in Osteuropa

4 Semester

Deutsch

Infos über den Studiengang:

Slavistik
Vollzeitstudium
öffentlich-rechtlich
Wintersemester
Keiner
Keine
45,17 €/Monat
271.02 €/Semester
Trier
Wintersemester: 01.05. – 15.07.

Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:

Im Studiengang Slavistik: Sprachen, Literaturen und Medien in Osteuropa stehen die slavischen Sprachen wie Russisch, Polnisch oder Tschechisch im Mittelpunkt, ergänzt durch Literaturwissenschaft, Kulturgeschichte und Medienanalyse der osteuropäischen Regionen. Studierende erwerben fundierte Sprachkenntnisse sowie interkulturelle Kompetenzen und analysieren gesellschaftliche sowie politische Entwicklungen. Typische Studieninhalte umfassen Sprachpraxis, Übersetzungslehre, Literaturgeschichte, Landeskunde und interdisziplinäre Ansätze wie Medien- und Kommunikationswissenschaft. Absolvent*innen finden vielseitige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Übersetzung, Dolmetschen, Kultur- und Medienarbeit, internationale Organisationen, Verlage, Journalismus oder im diplomatischen Dienst, wo sie als Brückenbauer zwischen Ost- und Westeuropa fungieren.

Universität Trier

Kontaktinformationen:

Studium@uni-trier.de
0651 201-2805

Dir gefällt dieser Studiengang? Jetzt weiter informieren und direkt bewerben!