Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Studiengang Phonetik beschäftigen sich Studierende mit der wissenschaftlichen Analyse der Lautstruktur menschlicher Sprache. Typische Inhalte sind die Artikulatorische Phonetik, die untersucht, wie Laute im Vokaltrakt gebildet werden, die Akustische Phonetik, die sich mit den physikalischen Eigenschaften von Sprachlauten beschäftigt, sowie die Auditive Phonetik, die den Höreindruck analysiert. Zusätzlich werden oft Sprachpathologie, Experimentalmethoden und Sprachsynthese gelehrt. Absolventinnen und Absolventen finden Karrieremöglichkeiten in der Forschung, Sprachtherapie, Sprachtechnologie (z. B. Spracherkennung, Text-to-Speech-Systeme), Lexikographie oder in der Lehre. Auch Tätigkeiten in der Audiologie und in Unternehmen der Kommunikationsbranche sind möglich.