Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang Latein stehen die Sprache, Literatur sowie Kultur und Geschichte der römischen Antike im Fokus. Studierende lernen Grammatik, Übersetzungstechniken und die Interpretation klassischer Texte. Zusätzlich gehören Fachdidaktik und pädagogische Methoden dazu, um den Lateinunterricht kompetent gestalten zu können. Praktika in Schulen sind ebenfalls Teil des Studiums. Nach dem erfolgreichen Abschluss eröffnet sich die Möglichkeit, als Lateinlehrer*in an Gymnasien oder Gesamtschulen zu arbeiten. Darüber hinaus bieten sich Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung, in Verlagen, Museen, Archiven oder im Bereich der Forschung und Kulturvermittlung an. Die Ausbildung legt somit sowohl auf wissenschaftliche als auch pädagogische Fähigkeiten Wert.