Studieninhalte & Karrieremöglichkeiten:
Im Lehramtsstudiengang Grundschulbildung stehen pädagogische und fachdidaktische Inhalte im Vordergrund. Studierende erwerben Kenntnisse in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht sowie in sozialwissenschaftlichen und ästhetischen Bereichen. Zudem werden Entwicklungspsychologie, Bildungswissenschaften und inklusive Pädagogik vermittelt, um auf die vielfältigen Bedürfnisse von Grundschulkindern einzugehen. Praktika und Schulpraktische Studien ergänzen die theoretische Ausbildung. Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten: klassischerweise arbeiten Absolventen als Grundschullehrerinnen und -lehrer, daneben bieten sich Einsatzmöglichkeiten in der Schulverwaltung, in Beratungsstellen oder in der Bildungsforschung. Auch Tätigkeiten in außerschulischen Bildungsprojekten sind denkbar.